Sie erhalten hier detaillierte Infos zum Thema Flexibilität bzw. flexibel sein. Hier erhalten Sie eine Definition zur räumlichen, zeitlichen und kognitiven Flexibilität sowie Fragen zum Testen dieser Stärke. Darüber hinaus erhalten Sie ein Beispiel, wie Sie diese Stärke in der Bewerbung sowie im Vorstellungsgespräch verwenden.
Was ist Flexibilität?
Meine Definition: Flexibilität ist mehr als nur ein Wort. Flexibel zu sein bezieht sich auf mehrere Bereiche der Arbeit. So unterscheiden wir die räumliche, zeitliche und kognitive bzw. geistige Flexibilität in Bezug zur Arbeit.
Was ist die räumliche Flexibilität?
Flexibel zu sein in Bezug auf die Räumlichkeit bedeutet, dass Sie bereit sind z. B. längere Wegstrecken zur Arbeit zurückzulegen. Weiterhin, überhaupt in der Lage sind die räumliche Distanz zu überwinden, sprich einen PKW und Führerschein zu besitzen. Weiterhin sollten Sie eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr haben.
Was ist die zeitliche Flexibilität?
Die zeitliche Flexibilität bezieht sich auf die Arbeitszeit. Heute wird von einem Arbeitnehmer erwartet, dass er zeitlich flexibel ist und zu verschiedenen Zeiten arbeiten kann. Weiterhin ist wichtig, dass Sie in der Lage sind Überstunden zu machen, an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten. Darüber hinaus dazu bereit sind in Schicht zu arbeiten.
Was ist die kognitive Flexibilität?
Weiterhin haben wir die kognitive Flexibilität. Dazu zählen die Fähigkeiten, sich schnell auf neue Bedingungen bei der Arbeit einzustellen. Also verschiedene Tätigkeiten auszuüben und auch mehrere Sprachen mit in die Arbeit einfließen zu lassen.
Wie kann ich die Flexibilität testen?
Sind Sie flexibel? – Hier können Sie Ihre Flexibilität testen! Sie finden hier einige Fragen, um festzustellen, wie flexibel Sie sind. Versuchen Sie die Fragen ehrlich zu sich selbst zu beantworten. Stellen Sie sich einen typischen Arbeitstag vor und erörtern Sie Ihre Umstände.
- Besitzen Sie einen Führerschein und einen PKW?
- Verfügen Sie über eine gute Verkehrsanbindung, um schnell zum Arbeitgeber zu kommen?
- Sind Sie zeitlich gebunden, z. B. durch Kinder, Familienmitglieder?
- Sind Sie bereit im Schichtsystem zu arbeiten?
- Würden Sie auch an Wochenenden und an Feiertagen arbeiten?
- Wann fährt Ihr erster bzw. letzter Bus oder Zug, sofern Sie kein PKW und Führerschein besitzen?
- Sind Sie auch bereit für einen Umzug für Ihren Job oder sich eine Zweitwohnung zu besorgen?
- Fällt es Ihnen leicht mit Planänderungen umzugehen?
- Können Sie sich schnell in neue Sachverhalte hineindenken bzw. einarbeiten?
- Können Sie mehrere Sprachen sprechen und diese auch in der Arbeit anwenden?
Flexibel sein in der Bewerbung oder im Anschreiben benutzen
In der Bewerbung bzw. im Bewerbungsschreiben, können Sie die Begrifflichkeiten Flexibilität (Nominalisierung) oder flexibel sein (Adjektiv) verwenden. Sie sollten jedoch die Stärke etwas umschreiben oder mit einem kurzen Beispiel belegen können. Insbesondere sollten Sie die räumliche, zeitliche und kognitive Flexibilität hervorheben, wenn dies für die Stelle wichtig ist.
Die Beispiele für die Nutzung der Flexibilität oder flexibel sein in der Bewerbung
Hier finden Sie ein Beispiel für die Flexibilität, welche Sie im Vorstellungsgespräch oder im Anschreiben benutzen können. Jedoch bedenken Sie, dass Sie eigene Ideen mit einbringen und Ihre eigene Wortwahl wählen.
- Meine Flexibilität zeichnet sich aus, durch meine Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten.
- Ich bin sowohl räumlich, zeitlich und in meiner Arbeitsweise flexibel. Dies stelle ich täglich bei meinem jetzigen Arbeitgeber unter Beweis.
- Die hohen Anforderungen an meine Person bedürfen einer starken Flexibilität, welche ich täglich benötige und einsetze.
Weitere Bewerbungstexte finden Sie in gleichnamigen Beitrag.
Im Vorstellungsgespräch das Flexibel sein gut erklären können
Sollten Sie während eines Vorstellungsgespräch oder in Ihrer Bewerbung bereits die Flexibilität als Stärke angegeben haben, so sollten Sie durch ein Beispiel klar herausstellen, an welchen Beispielen sich Ihr flexibles Verhalten zeigt. Nutzen Sie dazu Ihre berufliche Vergangenheit, um den Sachverhalt belegen zu können. Achten Sie bitte auch darauf die gleichen oder zusätzliche Beispiele im Gespräch zu verwenden, wie im Anschreiben. Mehr Infos zum Thema Vorstellungsgespräch lernen.
- Antworten Sie auf die Frage: Wie zeigt es sich, dass Sie flexibel sind?
Weitere Infos
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Mit dieser Stärken und Schwächen Liste können Sie weitere Stärken, aber auch Schwächen finden. Weiterhin erhalten Sie diese als Vorlage bzw. Muster zum Download kostenlos.