Die Stärken und Schwächen, Kompetenzen sowie Fähigkeiten brauchen Sie in allen Bereichen des Lebens, so bei der Bewerbung um eine Arbeitsstelle, im Bereich der Feststellung von Kompetenzen oder der Analyse der Persönlichkeit. Sie erfahren auf unserer Seite welche Bedeutung Stärken, aber auch Schwächen haben. Sie finden auch die Beiträge für die Stärken und Schwächen Analyse für Unternehmen, so z. B. die Wertkettenanalyse und die Analyse mit SWOT.
Sie finden hier häufig verwendete Kompetenzen
Der Bereich Kompetenzen definiert die einzelnen persönlichen Stärken hinsichtlich Teamfähigkeit, Flexibilität oder anderen Fähigkeiten. Weiterhin lernen Sie was das Besondere daran ist, auch wie sie diese testen können. Oder wie Sie in der Bewerbung und im Vorstellungsgespräch diese Kompetenzen verwenden sollten.
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kreativität
- Organisationsfähigkeit
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Kontaktfreudigkeit
- Lernbereitschaft
- Leistungsbereitschaft
- Kooperationsfähigkeit
- Eigeninitiative
Die Verwendung der Stärken in der Bewerbung
Im Bereich der Bewerbung erfahren Sie mehr über die Analyse und Sie erhalten Beispiele sowie nützliche Werkzeuge:
Wie bringe ich meine Stärken im Anschreiben richtig unter?
Im Anschreiben bringen Sie Ihre Stärken in kurzer Form unter. Sie lernen wie Sie diese untermauern sowie durch eine kurze Erklärung Ihre persönlichen Kompetenzen herausstellen. Weiterhin auch, wie viele Sie verwenden sollen und wie Sie diese umschreiben. Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag: Stärken und Schwächen im Bewerbungsschreiben.
Die Stärken und Schwächen Analyse
Sie erhalten Infos zur Bewerbung sowie der damit verbundenen Stärken und Schwächen Analyse. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie eine Analyse durchführen, um sich zu testen. Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag: Stärken und Schwächen Analyse.
Sie finden hier die Stärken und Schwächen Liste
Die Liste können Sie kostenlos als PDF downloaden sowie im Unterricht oder anderweitig verwenden und ausdrucken. Hier geht es zum Beitrag: Stärken und Schwächen Liste.
Was ist eine Potenzialanalyse?
Die Potenzialanalyse und das daraus resultierende Persönlichkeitsprofil dienen Ihnen dazu, sich besser kennen zu lernen. Durch die Analyse werden Sie auf Tätigkeiten und später auch Kompetenzen stoßen, an die Sie bisher nicht gedacht haben. Wie das funktioniert lernen Sie im Beitrag: Potenzialanalyse. Sie wollen mehr zum Thema Bewerbung lernen, dann finden Sie diese Themen im Ratgeber für die Bewerbung.
Die Unternehmensanalyse mit SWOT
Die Beiträge zu Stärken und Schwächen bei Unternehmen beziehen sich auf die Bereiche SWOT-Analyse und Unternehmensanalyse. In der SWOT-Analyse werden auch Chancen und Risiken einer Unternehmung betrachtet sowie gegenseitig abgewogen.
Die Marketingstrategie mit der SWOT Analyse aufbauen
Als Marketingstrategie werden eine Reihe von Vorgehensweisen bezeichnet, die eine Planung fest definierter Ziele im Marketing realisieren sollen. Dabei erfolgt eine Stärken und Schwächen Analyse, die sog. SWOT-Analyse. In folgendem Beitrag wird dies erläutert: Marketingstrategie mit der SWOT Analyse und die Methoden Top-down sowie Bottom-up.
Die Analyse der Wertkette nach Porter
Für jedes Unternehmen, welches das Ziel hat den Gewinn zu maximieren, steht die Wertschöpfung im Mittelpunkt des Interesses. Sie erfahren hier mehr zur Wertkettenanalyse nach Porter sowie zur Wertkette der Analyse im Unternehmen. Weiterhin lernen Sie, wie die Analyse erfolgt, welchen Nutzen diese hat sowie die Vorteile und Nachteile dieses Instruments. Im Beitrag: Wertkettenanalyse und Wertschöpfungskette erfahren Sie mehr.
Die Balanced Scorecard gekonnt einsetzen
Sie erhalten mehr Infos zur Balanced Scorecard als Instrument im Management. Sie finden Beispiele und Infos zu den einzelnen Phasen der Entwicklung. Auch Einzelheiten zu den Perspektiven der Finanzen, der Kunden, zum Lernen und der Innovation sowie zu den internen Prozessen. Am Ende des Beitrags finden Sie ein Muster bzw. eine Vorlage für die Balanced Scorecard. Zum Beitrag geht es hier: Balanced Scorecard
Die strategische Unternehmensanalyse im Management
Die strategische Unternehmensanalyse soll die externen Bedrohungen und Chancen mit den internen Stärken und Schwächen des Leistungsprozesses in Beziehung setzen. Somit sollen realisierbare Möglichkeiten entwickeln werden. Sie erfahren mehr zu den Methoden der strategischen Analyse, erhalten Beispiele, um die Aktivitäten der Analyse besser zu verstehen. Hier geht es zum Beitrag: Strategische Unternehmensanalyse Methoden und Beispiele.
Die SWOT Analyse Vorlage kostenlos downloaden
Sie erhalten hier eine SWOT Analyse Vorlage bzw. ein Muster zum Download. Das Beispiel können Sie als Excel Vorlage, PDF-Datei oder Word-Datei kostenlos downloaden. Zum Beitrag geht es hier: SWOT Analyse Vorlage
Die Stärken und Schwächen im Vorstellungsgespräch kennen lernen
Die Stärken und Schwächen sind im Vorstellungsgespräch oftmals als Frage dabei. Wie Sie darauf reagieren und welche Bedeutung die Fragen haben erfahren Sie hier:
- Welche Stärken besitzen Sie?
- Welche Schwächen haben Sie?
- Vorstellungsgespräch Stärken und Schwächen, Tipps sowie Beispiele
Mehr lernen zum Thema Vorstellungsgespräch, so die Bedeutung weiterer Fragen, zum Ablauf, zur Verabschiedung oder zur Vorbereitung.