In diesem Bereich finden Sie eine Stärken und Schwächen Liste, mit der Sie sich besser orientieren können. Sie erhalten eine Vorlage bzw. Muster und viele Beispiele der Liste als PDF zum kostenlosen Download. Weiterhin finden Sie Verweise auf die Bedeutung bzw. eine Definition der jeweiligen Stärke. Ebenfalls sollten Sie beachten, dass Schwächen aus dem Gegenteil der Stärken resultieren.
Hier können Sie die Stärken und Schwächen Liste als PDF downloaden
Die Stärken und Schwächen Liste können Sie hier kostenlos als PDF downloaden. Sie dürfen diese Liste im Unterricht oder anderweitig verwenden sowie ausdrucken. Hier geht es zum Download:
So nehmen Sie die Bewertung Ihrer Stärken und Schwächen vor!
Bei der Analyse der Stärken können Sie so vorgehen, dabei wird die jeweilige Stärke für sich analysiert und eingeschätzt. Folgendes Muster zur Bewertung oder Anleitung können Sie verwenden:
- kaum vorhanden (—)
- manchmal vorhanden (–)
- neutral (0)
- oft vorhanden (+)
- sowie immer vorhanden (++)
Betrügen Sie sich nicht selbst, sondern erinnern Sie sich an Begebenheiten aus Ihrer Schulzeit, Ausbildung und Berufserfahrung, welche eine echte Bewertung der Stärken bekräftigen. Am besten belegen Sie diese mit einem Beispiel aus Ihrer Vergangenheit bzw. Ihrem Leben.
Definitionen
Sie erhalten an dieser Stelle zu einigen Stärken und Schwächen der Liste eine Definition, um weiterhin mehr über Ihre Fähigkeiten oder Kompetenzen zu erfahren. Durch einen Klick auf die jeweilige Stärke finden Sie weitere Infos entweder durch einen Beitrag der Bildungsbibel oder eines externen Anbieters. Diese Anbieter bieten unserer Meinung nach eine sehr gute Erklärung zur Stärke an. In der Liste werden folgende Stärken bzw. bei negativer Ausprägung auch Schwächen aufgeführt:
Stärken Liste
- Abstraktionsfähigkeit extern
- Aktives Zuhören
- Anpassungsfähigkeit extern
- Auffassungsgabe extern
- Aufmerksamkeit
- Ausdauer
- Begeisterungsfähigkeit
- Beharrlichkeit
- Belastbarkeit
- Beweglichkeit
- Charisma extern
- Charme
- Delegationsfähigkeit
- Distanzfähigkeit extern
- Disziplin
- Durchsetzungsvermögen
- Effektivität extern
- Effizienz extern
- Ehrgeiz
- Ehrlichkeit
- Eigeninitiative
- Einfühlungsvermögen
- Einsatzbereitschaft
- Empathie
- Engagement
- Entscheidungsfähigkeit
- Entscheidungsfreude
- Ernsthaftigkeit
- Flexibilität
- Freude
- Freundlichkeit
- Frustrationstoleranz
- Führungsqualitäten, Führungsstile
- Geduld
- Gelassenheit
- Gewissenhaftigkeit
- Gute Umgangsformen
- Handwerkliches Geschick – extern
- Herzlichkeit
- Hilfsbereitschaft
- Humor – extern
- Ideenreichtum
- Improvisationsfähigkeit
- Innovationsfähigkeit
- Intelligenz
- Interkulturelle Fähigkeiten – extern
- Intuition
- Kommunikationsfähigkeit
- Kompromissbereitschaft
- Konfliktfähigkeit
- Kongruenz
- Konsequenz
- Kooperationsfähigkeit
- Kostenbewusstsein
- Kreativität
- Kritikfähigkeit
- Kundenorientierung
- Leistungsbereitschaft
- Lernbereitschaft
- Lernfähigkeit
- Logisches Denken
- Lösungsorientierung
- Loyalität – extern
- Merkfähigkeit
- Mobilität
- Moderation
- Motivationsfähigkeit
- Mut
- Natürlichkeit extern
- Neugierde extern
- Organisationsfähigkeit
- Pflichtbewusstsein
- Planerische Fähigkeiten
- Präsentationsfähigkeit extern
- Präzision
- Prioritäten setzen
- Pünktlichkeit
- Qualitätsbewusstsein
- Rapportfähigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Realitätsbewusstsein
- Reisebereitschaft – extern
- Rhetorik
- Ruhe bewahren
- Schlagfertigkeit extern
- Selbstbewusstsein
- Selbstmotivation
- Selbstsicherheit
- Selbstständigkeit
- Sensibilität
- Sich Fehler eingestehen
- Sorgfältigkeit extern
- Spontanität
- Sprachbegabung
- Strukturierungsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Toleranz
- Überzeugungskraft
- Umweltbewusstsein
- Verantwortungsbewusstsein
- Verhandlungsgeschick
- Vertrauenswürdigkeit
- Zeitmanagement, Selbstmanagement
- Zielorientierung extern
- Zuverlässigkeit
Schwächen Liste
- Achtlosigkeit
- Arrogantes Verhalten
- Autoritär
- Begriffsstutzigkeit
- Beständigkeit
- Boshaftigkeit
- Brauche Anweisungen
- Desinteresse
- Dinge hinten anstellen
- Dummheit
- Egoismus
- Eigensinnigkeit
- Einfallslosigkeit
- Einfältigkeit
- Einzelgängerisch
- Faulheit
- Fehler nicht eingestehen
- Fehlerhaftigkeit
- Feigheit
- Fremdmotivation
- Führungsunfähigkeit
- Gefühlskälte
- Gefühlslosigkeit
- Gelassenheit
- Gemütlichkeit
- Gewöhnung
- Gleichgültigkeit
- Illusionismus
- Immobilität
- Ineffektivität
- Ineffizienz
- Inkongruentes Verhalten
- Inkonsequenz
- Intoleranz
- Interessenslosigkeit
- Interkulturelle Unfähigkeit
- Kann nicht im Team arbeiten
- Kein Umweltbewusstsein
- Kindisches Verhalten
- Kommunikationunfähigkeit
- Kontrollsucht
- Kraftlosigkeit
- Launisch
- Leidenschaftslosigkeit
- Lernlustlosigkeit
- Lernunfähigkeit
- Mangelnde Beredsamkeit
- mangelnde Durchsetzungskraft
- Nachgiebigkeit
- Nervosität
- Nicht anpassen können
- Nicht kritikfähig
- Nicht Nein sagen können
- Nicht räumlich Denken können
- Nicht überzeugen können
- Passivität
- Perfektionismus
- Phantasielos
- Planlosigkeit
- Reiseunwilligkeit
- Risikofreude
- Scheinheiligkeit
- Schlampigkeit
- Schlecht zuhören können
- Schlechte Abstraktionsfähigkeit
- Schlechte Umgangsformen
- Schwächen zugeben
- Sprachunbegabtheit
- Starrheit
- Streng und hart
- Strenge
- Sturheit
- Unbeweglichkeit
- Uncharismatisch
- Unehrlichkeit
- Unentschlossenheit
- unfähig zu distanzieren
- Unflexibel
- Ungeduld
- Ungehorsamkeit
- Ungenauigkeit
- Unlogisches Denken
- Unlust
- Unmotiviertsein
- Unnatürlichkeit
- Unorganisiertsein
- Unpragmatischkeit
- Unpünktlichkeit
- Unselbstständigkeit
- Unsicherheit
- Unstrukturiertheit
- Untreue
- Unverständnis
- Unzuverlässigkeit
- Verantwortungslosigkeit
- Vergesslichkeit
- Verhandlungsunfähigkeit
- Verlogenheit
- Verschwenderisch
- Verwirrung
- Vortragsangst
- Ziellosigkeit
- Verstandesorientiertheit
- Zwei linke Hände
Weitere Infos zum Thema
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Das Vorstellungsgespräch und die Stärken und Schwächen im Detail dargestellt
- Infos zu den Stärken und Schwächen im Bewerbungsschreiben.